Liebe Magnesiuminteressierte!
Die Österreichische Gesellschaft für Magnesium- und Elektrolytforschung hat als wichtigste Funktion die Information von allen Interessierten, seien sie Wissenschaftler, Ärzte oder Fachleute auf ganz anderen Gebieten auf ihre Fahne geschrieben. Fachleute, die wir schließlich in allen unseren Berufen sind.
So universell dieser Anspruch ist, so universell ist auch die Aufgabe von Magnesium in unserem Körper: Bei nahezu allen energieliefernden Prozessen ist Magnesium beteiligt, was einerseits Magnesium quasi als Schmierstoff des Energiestoffwechsels enttarnt, andererseits wegen seiner vielen verschiedenen Wirkungen die Untersuchung einzelner Effekte schwierig macht. Der „Magnesiumhype“ der momentan in vielen Medien festzustellen ist, war sicher bewirkt durch die zunehmend öffentlich werdenden Forschungen, die Magnesiumbeteiligungen an so verschiedenen Vorgängen wie Harmonikaspielen, Fallschirm- und Bungee Springen oder Schlafmangel und Laufsport, aber auch an den unauffällig – gefährlichen, ganz alltäglichen chronischen Bürobelastungen zeigen.
Unsere Gesellschaft steht nicht alleine da, die wissenschaftlichen, Verbindungen zur Deutschen Gesellschaft sind seit vielen Jahren auch durch persönliche Freundschaften erfreulich einfach und durch gemeinsame Publikationen gefestigt.
Wir bitte herzlich um möglichst rege Diskussionsbeteiligung. Es gibt keine blöden Fragen.
Beim ersten Blick eigenartige Ansichten von Stabsoffizieren und Steuerberatern haben zu sehr fruchtbaren Publikationen geführt, wobei etwa die Rolle des Magnesiummangels bei nächtlichem Zähneknirschen anzuführen wäre.
Also bitte, liebe Interessierte aus allen Berufen: Helfen Sie uns weiter, indem Sie uns das Leben mit ihren Fragen schwer machen.
Ihr
Sepp Porta